Survival Kurs – Self Reliance Survival Camp

7.99

Beschreibung

Survival Kurs – Self Reliance Survival Camp

LERNE, DICH ZU 100 % AUF DICH SELBST ZU VERLASSEN

Was wäre, wenn Sie sich in jeder Situation hundertprozentig auf Ihre besonderen Fähigkeiten verlassen könnten?

Sie wären zu 100% eigenständig, also auf jeden Fall selbstbestimmt, unabhängig, individuell und daher zuversichtlich.

Beeindrucken Sie sich und andere, indem Sie in jeder Situation unabhängig handeln.

Survivalkenntnisse in kleinen Happen

Dank des Inhalts von ousuca®SRSC können Sie komplexe Überlebensthemen in Form einfacher Snacks konsumieren, verdauen und verstehen.

Keine 1.000 Hinweise und 2.000 offen stehende Anliegen, an Stelle snackig aufbereitetes Survivalwissen in Gestalt von Downloadprodukten und Survival-Videokursen (exklusiv für SRSC Crew Member erstellt) zum sogleich Verstehen und Umsetzen.

Beeindrucken Sie sich und andere mit Hilfe von selbstbestimmtem Handeln in jeder Situation.

Survivalskills lernen im Self Reliance Survival Camp

  • Über den Mitgliederbereich des Self Reliance Survival Camp kannst du sofort rund um die Uhr ein Benutzerkonto für alle Inhalte einrichten.
  • Du wirst praktische Überlebensfähigkeiten erlernen, die jedoch im 21. Jahrhundert noch im täglichen Leben eingesetzt werden können und hier gleichermaßen nützlich sind.
  • Die Kursinhalte basieren auf der Methode des Progressiven Survivaltraining. Progressiv lautet „fortschrittlich“ und „sich langsam steigernd und entwickelnd“. Du kannst also gleichfalls als absoluter Anfänger jetzt ins Survival Camp eingreifen und Erfolge erzielen.
  • Die Geschwindigkeit deiner Fortschritte gibst du außerdem vor und wirst progressiv jederzeit besser.

So unterstützt Dich der ousuca® Survival Kurs

Nachdem Sie sich im Mitgliederbereich registriert haben, erhalten Sie sofort Ihre Anmeldedaten für das Self-Reliance Survival Camp. Hier finden Sie auch als Anfänger einen leicht verständlichen Bericht über Survival und die damit verbundenen Teilbereiche.

Als Mitglied haben Sie unbegrenzte Konten für alle Module (einschließlich Produktdownloads und Videokurse, die speziell für Sie als Mitglied erstellt wurden).

Vergessen Sie nicht, dass der Überlebenskurs ständig erweitert wird und Sie als Kursmitglied alle Software-Updates zu einem Sonderpreis erhalten. Das Überleben ist nicht zeitlich begrenzt, es ist eher eine Lebensweise.

Gemeinsam lernen im 1. deutschen Online Survivalkurs

Lernen Sie im ersten deutschen Online-Überlebenskurs zusammen mit den anderen Überlebenstechniken von CREW MEMBERN, die Ihre Vorfahren lange beherrschten und die Ihr Überleben sicherten.

Anhand der umfangreichen und einfach ersichtlich aufbereiteten Kursinhalte fällt es dir nicht schwer, essentielles und nützliches Daten zu erlernen und zu verstehen.

Lerne die Basisskills aus dem Survival und spüre, wie die Zuversichtlichkeit in dich und deine Fähigkeiten fortlaufend zunimmt.

Auch für Anfänger geeignet

Kennst du die Geschichte mit drei Schweinen? Einer baut eine Strohhütte und der andere baut eine Holzhütte. Nur ein smartes Schwein kann ein Gebäude auf einem soliden Steinfundament bauen und dem Sturm standhalten.

Sei wie das smarte Schwein und baue dir eine starke Eigenständigkeit (self reliance) auf, die auf deinen erlernten Fähigkeiten wurzelt.

Alle im SRSC erklärten Technologien lassen sich ebenfalls von Anfängern einfach erlernen und praktikabel einsetzen.

Keine Langeweile mit Hilfe regelmäßige Updates

Im SRSC bekommst du nicht leicht allein diversen Teile vor die Nase gesetzt und wirst danach deinem Schicksal überlassen.

Es werden kontinuierlich innovative Inhalte hinzugefügt, für die Sie als MITGLIED DER CREW ein exklusives Benutzerkonto erhalten. Nach der Registrierung haben Sie sofort einen Überblick über alle neuen Beiträge. Sie bleiben auch über geplante und laufende Arbeiten informiert.

Lasse dich mit Hilfe wöchentliche oder monatliche Kursupdates überraschen und erhalte auf diese Weise immerwährend frischen und exklusiven Lernstoff.

24/7 Account zu allen Inhalten

Beginne mit den Basisskills oder lerne mehr über fortgeschrittene Technologien. Das Tempo bestimmst du automatisch. Den Kursinhalt kannst du komfortabel über dein Mobiltelefon abrufen und schwere Bücher daheim lassen.

Von jedem Gerät mit World Wide Web hast du Account zum Memberbereich. Enthaltene Downloadprodukte kannst du herunterladen und selbst ohne Account zum Internet abrufen.

Dieser Survivalkurs ist nicht zeitlich beschränkt und hat täglich um das Themengebiet die Uhr für dich aufgesperrt.

Was du im Survival Camp findest

Bestehende Bestandteile werden zyklisch ausgebaut und aktualisiert. Als Kursteilnehmer hast du zeitlich unbegrenzten Account zu allen Inhalten. Selbst anschließend, wenn isolierte Neuerscheinungen (z. B. in Beschaffenheit von Downloads) abseits des Kurses zu höheren Preisen offeriert werden.

Modul 1: Survival Basics / Basiswissen

Im SRSC sind Survival Basics elementare und nützliche Skills, die sich reibungslos merken und erlernen lassen. Sie geben dir, in Notsituationen einen kühlen Kopf um zielorientiert zu handeln.

Was sind deine Vorzüge?

Die Survival Basics sind snackig aufbereitet, in dieser Art dass sie für dich umstandslos zu konsumieren und reibungslos verdaulich sind. Das ist fundamental, dadurch kannst du sie danach wenn es darauf ankommt, in Sekundenschnelle aus deinem Gedächtnis abrufen kannst.

Außerdem: Der Inhalt des Anfang 2020 publizierten Buches Einleitung in Progressives Survivaltraining steht lediglich Mitgliedern des Onlinekurses zur Bereitschaft. Anfänger finden darin simple Varianten zum Programm der Methode sowohl Basisinfos zu den grundlegenden Survivalskills.

Erfahre mehr über:

  • Die Grundregeln des Überlebens: Setzen Sie Prioritäten und zielgerichtete Maßnahmen mit kühlem Kopf in bevorstehenden Notsituationen.
  • Grundlagen, die beim Schutz zu beachten sind: SOS-Morse, grenzüberschreitende Notsignale, sicherheitsrelevantes Handeln unter Stress.
  • Trinkwasser Basiswissen: Grundbedarf festlegen, Finden, Einschätzen, Filtern, Aufbereiten
  • Orientierung Basiswissen: Ortsbestimmung und Richtungsbestimmung mit Hilfe alternativer Methoden binnen Tag und im Zuge Nacht
  • Feuer Basiswissen: Wann ist Feuer vernunftgemäß und wann nicht, Anlegen der Feuerstelle, Schutz, perfekte Feuerstarter, andere Perspektiven zum Feuer machen, Feuer in Notsituationen
  • Notübernachtung: Bei Kälte, im Wald, mit minimaler Schlafausrüstung, Notbiwak, geeigneter Schlafplatz
  • Notnahrung Basics: Wann muss ich essen und wieviel, essbare Pflanzen finden und festsetzen, tierische Notnahrung, sinnvolle Rationierung, Haltbarmachung auf Achse

Modul 2: Survival Ausrüstung

Im Modul Survival Ausstattung geht es um überlebenswichtige, nützliche, um sinnvolle und um nutzlose Ausstattung. Wusstest Du, dass das Überlebensmesser bei Abenteuern im Ausland nicht Ihr Überleben sichert, sondern ein viel profaneres Überlebensinstrument?

Auch in Deutschland muss dein Rucksack gemäß den zu erwartenden Anforderungen gepackt werden. Eine Ausstattung für sämtliche Optionen war gestern. Packe anstelle gewichtsarm und vernunftgemäß. Gute Ausstattung ist übrigens nicht gleichbedeutend mit teure Ausstattung.

Die perfekte Ausstattung

  1. Die perfekte Gestalt deiner Ausstattung nach den zwei essentiellsten Gesichtspunkten
  2. Was du tatsächlich brauchst und auf was du verzichten kannst
  3. Richtiges Packen nach Base Pack Weight (BPW), Gewichtsverteilung, Übersichtlichkeit, fortlaufend trockene
  4. Kleidung (auch wenn es tagelang regnet)
  5. Verschiedene Rubriken von Survivalrucksäcken
  6. Ausrüstungen für Every Day Carry, Get Home Bag, Survivalgürtel, Fluchtrucksack, Bug Out Bag, INCH Bag, Prepper, Notvorrat auf Achse und zuhause
  7. Die bestmögliche Ausstattung für Einzelkämpfer
  8. So sollte dein Erste-Hilfe-Set beschaffen sein
  9. Die allerwichtigste und die zweitwichtigste Ausstattung

Videokurs zu den Survival Ausrüstung Basics

Videoinhalte im SRSC: In der exklusiv für Kursmitglieder erstellten Videoreihe zum Survival Ausstattung Basiswissen werden die in den Downloadprodukten enthaltenen Inhalte anschaulich weiter vertieft.
Videoinhalte des Survival Online Kurses des ousuca Survival Camp

Modul 3: Trinkwasser

Gemäß der Survival-Dreier-Regel steht das Trinkwasser gleichermaßen nach der Atemluft an zweiter Lokalität auf der Prioritätenliste der menschlichen Grundbedürfnisse.

Nur 3 Tage ohne Trinkwasser:

Statistisch betrachtet liegen deinen Überlebenschancen ohne Trinkwasser während max. 3 Tagen. Hektik du es während solcher Zeit nicht geschafft, hinreichend Trinkwasser zu beschaffen, in dieser Art stehen deine Karten schlecht.

Im SRSC lernst du, wie du deinen Grundbedarf problemlos bestimmst (auch unter Aufmerksamkeit wesentlicher Variablen wie Stärke der Anstrengung, klimatische Bedingungen, Gewicht, etc.) und Outdoor und in Notsituationen fortlaufend genügend Trinkwasser zur Bereitschaft hast.

Lerne überlebenswichtige Informationen zu Trinkwasser:

  • Grundbedarf errechnen (mit Variablen)
  • Wasserreserven richtig rationieren (und im Notfall strecken)
  • Richtig trinken: Deinem Körper die bestmöglichen Mengen an Flüssigkeit zuführen, ohne Verluste
  • Die förderlichsten Opportunitäten für die Wassermitnahme
  • Trinkwasservorbereitungen für Länder mit schlechter Trinkwasserqualität (nicht der Deutschen Trinkwasserverordnung entsprechend)
  • Einschätzen der Wasserqualität in verschiedenen Wasserquellen in der Natur (Seen, Bäche, Flüsse, etc.)
  • Möglichkeiten, wie du in der Natur und dort unter verschiedenartigen Geländebedingungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt Wasser finden kannst
  • Das solltest du über Outdoor-Wasserfilter kennen: Verschiedene Produktpakete im Überblick, richtige Porengröße, um Bakterien und alternative Krankheitserreger aus dem Wasser zu filtern
  • Selber konstruieren von Wasserfiltern aus Naturmaterialien: Naturfilter selbst errichten, die vergleichbar gute Filterleistungen erbringen wie gekaufte Hohlfaserfilter
  • Die bedeutendsten und leistungsfähigsten Perspektiven zur Wasseraufbereitung Outdoor
  • Aufbereitung von Meerwasser (Salzwasser) zu Trinkwasser
  • Das musst du über die Trinkwasser Krisenvorsorge beherrschen

Modul 4: Übernachtung

Natürlich lernen Sie auch, wie Sie in 3 Stunden mühsamer Arbeit einen Schutz aus Baumstämmen bauen. Das entzückende Holzfäller-Shelter sieht großartig aus und Ihre Instagram-Follower werden es lieben.

Wenn Sie wirklich in einem Notfall sein sollten, erinnern Sie sich hoffentlich auch an die praktischen Tipps zu minimaler Schlafausrüstung und zum Finden eines geeigneten Lagerplatzes. Dank dieser können Sie auch ohne Vorbereitung und mit den kleinsten Werkzeugen eine ruhige Nacht mitten im Sturm verbringen.

Wenn Sie sich in einer solchen Situation mit mehreren Personen draußen befinden, werden sie für immer dankbar sein, dass sie keine Stämme tragen mussten und nicht die Nacht in einem feuchten, schlammigen Loch verbringen mussten.

Modul 5: Orientierung

Du stehst nackt in einer mondlosen Nacht im Dunkeln und ohne Uhr irgendwo im Wald. Natürlich haben Sie keinen Kompass, keine Karten oder moderne Geräte wie GPS dabei. Wie findest du den Weg zurück in die Zivilisation? Um nicht zu erfrieren, sollten Sie zuerst Kleidung besorgen oder sie selbst aus Pflanzen herstellen. Gleich danach können Sie jedoch ohne Uhr mit dem Timing beginnen und auf dem Rückweg alternative Orientierungsmethoden anwenden.

Modul 6: Feuer

Feuer ist ein Luxus für Überlebenskünstler. Es kann Sie warm halten und die Tiere nachts wegbringen. Das Erhitzen von Lebensmitteln ist auch besser als das Kühlen von Lebensmitteln. In extremen Fällen, selbst in einer feuchten Umgebung, kann das Wissen, wie man im Dunkeln ein Feuer macht, Leben retten. Daher ist es nicht nur eine Fähigkeit, mit feuerfestem Stahl oder feuerfesten Bohrern Feuer zu machen, sondern Sie können Ihre Freunde auch beim nächsten Grillen beeindrucken. Es ist auch nützlich, wenn Sie an jeder Ecke Feuerzeuge kaufen können.

Modul 7: Nahrung

Müssen Sie wirklich Würmer oder Insekten essen, um einen Notfall zu überleben? Forschungen zufolge haben unsere moderne Zivilisation, Lärm, immer größere Städte, Pestizide usw. 70% aller Insekten ausgelöscht. Wenn Sie im Sommer wieder mit einer Geschwindigkeit von 160 km / h auf der Autobahn fahren, werden Sie es bemerken und überrascht sein, dass keine Insektenkörper an der Windschutzscheibe haften. Lass die Insekten leben! Es gibt viele andere Möglichkeiten, um Hunger im 21. Jahrhundert zu vermeiden.

Modul 8: Sicherheit

Anscheinend war es Alex Honnold, ein Freeclimber ohne Ausweg, der überlebte. Niemand hatte das Glück, mit Rekordgeschwindigkeit eine Kilometer hohe glatte Steinmauer zu besteigen, ohne zu fallen. In seinen eigenen Worten versteht er seine Fähigkeiten voll und ganz, ist immer aufmerksam und geht kein Risiko ein. Natürlich klingt es verrückt, mit ihm zusammen zu sein. Tatsache ist jedoch, dass Sicherheit oberste Priorität hat, um potenziell gefährliche Situationen beurteilen und überleben zu können.